| D-Verz. | Titel | Chrono | Opus | NGA | Kommentar | Dichter | Textincipit |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 335 | Menuett mit zwei Trios in E für Klavier | 1813 ? | - | VII,2/6 | – | – | |
| 353 | Streichquartett in E | 1816 | op. post 125/2 | VI/4 | – | – | |
| 354 | Vier komische Ländler in D für 2 Violinen | 1816 | - | VI/9 | – | – | |
| 357 | Goldner Schein | 1816 | - | III/4 | Matthisson, Friedric... | Goldner Schein deckt... | |
| 366 | Siebzehn Ländler für Klavier | 1824 | - | VII,2/6 | – | – | |
| 374 | Elf Ländler in B für Violine | 1816 | - | VI/9 | – | – | |
| 378 | Acht Ländler in B für Klavier | 1816 | - | VII,2/6 | – | – | |
| 379 | Deutsches Salve Regina in F | 1816 | - | I/9 | Kohlbrenner, Franz S... | Sei, Mutter der Barm... | |
| 380 | Drei Menuette mit je zwei Trios für Klavier | 1816 | - | VII,2/6 | – | – | |
| 384 | Sonate in D für Violine und Klavier | 1816 | op. post 137/1 | VI/8 | – | – | |
| 385 | Sonate in a für Violine und Klavier | 1816 | op. post 137/2 | VI/8 | – | – | |
| 386 | Salve Regina in B für Chor | 1816 | - | I/9 | – | Salve Regina | |
| 408 | Sonate in g für Violine und Klavier | 1816 | op. post 137/3 | VI/8 | – | – | |
| 420 | Zwölf Deutsche für Klavier | 1816 | - | VII,2/7a | – | – | |
| 421 | Sechs Ecossaisen für Klavier | 1816 | - | VII,2/6 | – | – | |
| 427 | Trinklied im Mai | 1816 | - | III/4 | Hölty, Ludwig Christ... | Bekränzet die Tonnen | |
| 428 | Widerhall | 1816 | - | III/4 | Matthisson, Friedric... | Auf ewig dein, wenn ... | |
| 438 | Rondo in A für Violine und Streichorchester | 1816 | - | V/7 | – | – | |
| 439 | An die Sonne | 1816 | - | III/2a | Uz, Johann Peter | O Sonne, Königin der... | |
| 440 | Chor der Engel | 1816 | - | III/2a | Goethe, Johann Wolfg... | Christ ist erstanden | |
| 459 | Sonate in E für Klavier | 1816 | - | VII,2/1 | – | – | |
| 460 | Tantum ergo in C | 1816 | - | I/9 | – | – | |
| 461 | Tantum ergo in C | 1816 | - | I/9 | – | – | |
| 485 | Sinfonie Nr. 5 in B | 1816 | - | V/2 | – | – | |
| 486 | Magnificat in C | 1816 | - | I/9 | – | – | |
| 488 | Offertorium(Auguste jam coelestium) | 1816 | - | I/8 | – | Auguste jam coelesti... | |
| 506 | Rondo in E für Klavier | 1817 ? | op. post 145 | VII,2/4 | – | – | |
| 511 | Ecossaise in Es für Klavier | 1817 ca | - | VII,2/6 | – | – | |
| 529 | Acht Ecossaisen für Klavier | 1817 | - | VII,2/6 | – | – | |
| 537 | Sonate in a für Klavier | 1817 | op. post 164 | VII,2/1 | – | – | |
| 556 | Ouvertüre in D | 1817 | - | V/5 | – | – | |
| 557 | Sonate in As für Klavier | 1817 | - | VII,2/1 | – | – | |
| 566 | Sonate in e für Klavier | 1817 | - | VII,2/1 | – | – | |
| 570 | Scherzo in D und Allegro in fis für Klavier | 1817 ? | - | VII,2/1 | – | – | |
| 572 | Lied im Freien | 1817 | - | III/4 | Salis-Seewis, Johann... | Wie schön ist's im F... | |
| 574 | Sonate in A für Violine und Klavier | 1817 | op. post 162 | VI/8 | – | – | |
| 575 | Sonate in H für Klavier | 1817 | op. post 147 | VII,2/1 | – | – | |
| 576 | 13 Variationen über ein Thema von Anselm Hüttenbrenner in a für Klavier | 1817 | - | VII,2/4 | – | – | |
| 580 | Polonaise in B für Violine und Orchester | 1817 | - | V/7 | – | – | |
| 590 | Ouvertüre "im italienischen Stile" in D | 1817 | - | V/5 | – | – | |
| 591 | Ouvertüre "im italienischen Stile" in C | 1817 | op. post 170 | V/5 | – | – | |
| 593 | Zwei Scherzi in B und Des für Klavier | 1817 | - | VII,2/4 | – | – | |
| 599 | Vier Polonaisen für Klavier zu 4 Händen | 1818 | op. 75 | VII,1/4 | – | – | |
| 600 | Menuett in cis für Klavier | 1814 | - | VII,2/4 | – | – | |
| 606 | Marsch in E für Klavier | 1818 ? | - | VII,2/4 | |||
| 610 | Trio in E für Klavier | 1818 | - | VII,2/6 | – | ||
| 612 | Adagio in E für Klavier | 1818 | - | VII,2/4 | – | – | |
| 617 | Sonate in B für Klavier zu 4 Händen | 1818 | op. 30 | VII,1/1 | – | – | |
| 618 | Deutscher in G mit zwei Trios und zwei Ländler in E für Klavier zu 4 Händen | 1818 | - | VII,1/4 | – | – | |
| 619 | Singübungen | 1818 | - | VIII/2 | – | – | |
| D-Verz. | Titel | Chrono | Opus | NGA | Kommentar | Dichter | Textincipit |