Die Neue Schubert-Ausgabe ist eine wissenschaftliche Edition sämtlicher Werke Franz Schuberts (1797–1828). Ihre insgesamt 84 Bände sind nach Werkgruppen in acht Serien geordnet und schließen ein Werkverzeichnis, Dokumente zur Biographie und Quellenstudien mit ein. Jeder Band nennt im Anhang die wichtigsten Quellen und Lesarten und wird durch einen separaten Kritischen Bericht ergänzt.
Seit 1965 entsteht die Neue Schubert-Ausgabe an zwei Arbeitsstellen in Tübingen und Wien. Das internationale Projekt wird von der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur betreut und ist am Musikwissenschaftlichen Institut der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen, sowie am Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, angesiedelt.